Durch das spezielle Herstellungsverfahren von BEOSALT entsteht ein festes, kubisch geformtes und
raues Korn, welches eine sehr hohe Affinität zu Bitumen und eine hohe Polierresistenz aufweist.
Offenporige Asphalte sind leise, sicher und langlebig. Durch die „offenporige“ Struktur wird ein Teil der Abrollgeräusche der Reifen
absorbiert, daher auch die Bezeichnung „Flüsterasphalt“. Außerdem wird bei Regen das Wasser durch die Poren schneller von der Oberfläche abgeleitet, sodass keine „Sprühfahnen“ durch vorausfahrende Fahrzeuge erzeugt werden und zudem die Aquaplaning-Gefahr vermindert wird.
BEOSALT 5/8 OPA
BEOSALT 8/11 OPA
BEOSALT 11/16 OPA
Offenporiger Asphalt mit BEOSALT wurde auf Bundesstraßen und
-autobahnen eingebaut, zum Beispiel:
B36 - Rheinstetten
A5 - Baden-Baden / Rastatt
A6 - Kreuz Walldorf-Weinsberg
A8 - Leonberger Dreieck
Spezial-Asphalt
BEOSALT bietet ideale Voraussetzungen für den Einsatz in Spezial-
Asphalten für hochbelastete Flächen (Splittmastixasphalt) oder für
lärmreduzierende Asphaltschichten (LOA) im Innenstadtbereich.
Gestaltung von Dekorationsflächen
BEOSALT eignet sich zur Gestaltung moderner Außenanlagen und
Dekorationsflächen.